#479 - Scheidenspalter & Söhne

Als Letzter Podcast liegen uns regionale Familienbetriebe besonders am Herzen. Deswegen möchten wir euch in dieser aktuellen Folge das traditionelle Unternehmen Scheidenspalter & Söhne aus dem Allgäu näher bringen. Seit Generationen hat Familie Scheidenspalter ihr Handwerk zur Produktion mittelalterlicher Fahrräder und Messer nie verfeinert, um Kunden ein Erlebnis wie anno dazumal zu bieten - und auch die Verkäufe von Kamillenbadezusatz anzukurbeln.

#478 - Alles hat seine Grenzen

Warum Daniel zu AreaGames-Zeiten einen hypothetischen Job als Moderator einer Sat-1-Show nicht lang behalten hätte, und das zu Recht, habt ihr euch vielleicht noch nie gefragt, jetzt aber trotzdem in Der Letzte Podcast beantwortet bekommen. Nebenbei rechnet der Kaffeemann mit Berlin ab und beide re­mi­nis­zie­ren über das Gute und Schlechte an Stefan Raab.

#476 - Dystopien gucken, Utopien erkennen

Von den ersten Stockschnitzern der Menschheitsgeschichte über abgeschieden lebenden Naturvölker der heutigen Zeit bis zu möglichen Besiedlungen anderer Planeten in der Zukunft, hat diese Folge von Der Letzte Podcast evolutionäre Spannweite. Dr. Tobi Erdmann macht Elon Musk am Ende zudem ein verlockendes Angebot. Interesting...

#475 - Stinkefuß

Loorie Wutz und Daniel waren nicht nur an einem viel zu heißen Tag in einer viel zu vollen Straßenbahn, sie standen auch noch neben einem viel zu verwesenden Mitfahrer, über dessen Kofferinhalt sie erst gar nicht spekulieren wollen.

#474 - Softballs & Toughnut ermitteln

Als erster Mensch überhaupt feiert Daniel seinen Geburtstag (nach), lädt aber nur ChatGPT ein. Seine Party endet ohne Aussicht auf Bewährung, nachdem eine gewisse Officer Toughnut die Fährte einer schlimmen Lügnerin aufgenommen hat. - It's A.I. crime time!

#473 - Danke, für die Einladung

Daniel fühlt sich bei seinen regelmäßigen ICE-Fahrten ständig von der Deutschen Bahn auf ein Eis oder ein Kaltgetränk eingeladen - aber ist das wirklich mehr als nur ein Gefühl? Loorie Wutz ermuntert ihn zum Ausprobieren, sofern er sich vorher kunterbunt kostümiert und einen falschen Bart über seinen Bart klebt.

#471 - Wutz geht auf den Strich

Loorie Wutz und Daniel begeben sich erst auf eine kulinarische Reise durch Realities, um schließlich auf dem Berliner Straßenstrich zu landen. Zwischendurch haben ihnen noch ein paar Kinder versucht Honig und Keramik zu verkaufen und Thomas Gottschalk zeigt sich unbegeistert über Videos mit nackter Haut mit Ravioli.

#470 - Harzurlaub

Wie erleichtert die Region um den Harz herum gewesen sein muss, als Hartz IV endlich abgeschafft wurde. Hat sie doch ihre ganze Markenidentität von Touristenattraktionen über Burgen bis hin zu Merchandise um ihren zum Verwechseln ähnlichen Namen aufgebaut. Tobi Erdmann und Daniel Pook haben sich für Der Letzte Podcast vor Ort einen aktuellen Eindruck verschafft, sprechen in dieser Folge aber auch über Dinosaurier, Leben auf dem Mars und die Internationale Raumstation.

#469 - Querdenker entlarvt uns als Antifa

Wutnachricht an das Team der Letzten Podcasts! Ein mutmaßlicher Querdenker informiert uns per Audio-Message, wir gehören vermutlich Antifa an, weil wir keine Werbung für ihn machen wollten. Und seien mit unseren Ansichten sowieso das große Problem der gespaltenen Gesellschaft. Aber hört einfach selbst…

#468 - Endrunde

Ein Schuss ins Tor, ein Schuss ins Ohr. Wer behält da noch den Überblick? Der Kaffeemann und Daniel tun jedenfalls ihr Bestes, sich und euch einen Reim zu machen, aus Spaniens Sieg im EM-Finale 2024 sowie einem versuchten Attentat auf Donald Trump, innerhalb von nicht einmal 24 Stunden.

#467 - Deskription & Desinformation

Beim tragisch geendeten EM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien haben der Kaffeemann und Daniel zu spät herausgefunden, wie sie die audiodeskriptive Kommentarspur abschalten können. Joe Biden hätte davon wahrscheinlich gar nichts mitbekommen. Eine neue Folge von Der Letzte Podcast in einfacher Sprache, auch für blinde Menschen ein voller Genuss.

#466 - Möwentrauma

Gut möglich, dass Brobert bald “Cane Fu” trainieren muss, um sich mit seinem Regenschirm nicht nur vor Möwenschiss, sondern auch den Möwen selbst, in seiner schwedischen Wahlheimat verteidigen zu können. Daniel deckt außerdem einen weiteren Skandal um unser aktuelles EM-Maskottchen Albärt auf.

#465 - 1996/98

Das erinnerungswürdigste Sportjahr? Ganz klar: 1996/98! Damals, als im Intro vom neuen FIFA-Spiel ein kickender Hahn als Maskottchen für WM-Stimmung sorgte und wir modische Atlanta-Kappen von McDonalds trugen. Dabei stets sportliche Olympia-Burger zwischen den Zähnen hatten. Und wo man in den Stadien auch hinblickte, so sah man überall nur Coca-Cola. - Ein Podcast über damals und die EM 2024 heute, mit Daniel und dem Kaffeemann.

#463 - Scarlett x Phat Ho

Unsere zweite Episode, in der Daniel mit dem K.I.-Sprachmodell ChatGPT plaudert, war in technischer Hinsicht eine schwere Geburt. Als Lohn fürs lange Warten bekommt ihr dafür eine grausame Horrorgeschichte über Hipster im brasilianischen Urwald, eine Liste unerwartet unartiger Pseudonyme und die Gewissheit, dass wir unsere Feldversuche des A.I.-Podcastens in naher Zukunft mit einer fortgeschritteneren Version von GPT 4o fortsetzen werden. Ach übrigens: “Deutschland gewinnt das EM-Finale gegen England in einem spannenden Match!”

#462 - Wir haben mit Bill Murray Burger gegessen

Ob Bill Murray wohl aufgeregt war, als er mit Daniel Pook und Patrick aus Hürth nebeneinander an einem gemeinsamen Tisch seinen Hamburger gegessen hat? Wir werden es nie erfahren. Ganz im Gegensatz zu Patricks und Daniels Emotionen bei diesem unerwarteten, ungeplanten, unglaublichen Aufeinandertreffen in Berlin, von dem die beiden in dieser Folge von Der Letzte Podcast nun weltexklusiv und überdetailliert berichten.

#461 - Frisurtastrophe

Es gibt viele Warnhinweise, dass man gerade zum falschen Barbier geht. Blutige Hände zum Beispiel! Oder man ist schon mehrmals da gewesen, aber nie komplett zufrieden wieder gegangen. Daniel hat alle erdenklichen Faktoren ignoriert und muss nun mit dem geschorenen Ergebnis auf seinem Kopf leben. Immerhin gab’s einen Keks umsonst.

#460 - Auf Rädern laufen

“Ich brauche gute, unterhaltsame Podcast-Themen” war Daniels Auftrag an verschiedene K.I.-Modelle. Heraus kam nix. Wie gut, dass Lorie Wutz ihn geschwind an einen seiner größten Fehlkäufe erinnert hat: Anschnallbare Räder für handelsübliche Schuhe!