Letzte Worte über Universal Language

Stellt euch vor, ihr träumt von der Stadt Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba, in der aber merkwürdigerweise hauptsächlich Farsi und etwas Französisch gesprochen wird. Als würde sie plötzlich irgendwo zwischen Kanada und Teheran liegen. Dort trefft ihr einen Weihnachtsbaum mit Beinen, einen diebischen Truthahn und Schüler, die viel Geld im Eis eines zugefrorenen Sees erspäht haben. Universal Language ist ein wunderbar absurder Film, der herrlich unterhaltsam ist und uns viel über Filmkunst als Sprache bewusst macht, die eigentlich keine Grenzen zwischen Menschen, Kulturen oder eben geografischen Orten kennt.

Der Letzte Monat (Oktober 2024)

Kürbismonat und damit auch wieder einmal Zeit für Halloween im Letzten Universum! Wir schnitzen euch aber natürlich nicht einfach nur oranges Gemüse fratzig, sondern spuken jede Menge Podcasts aus. Seht sie hier auf dieser Übersichtsseite für Oktober 2024 aufgelistet.

Letzte Worte über Eine Million Minuten

Wenn deutsche Filmförderungs-Dauernutznießer versuchen, Probleme "normaler" Menschen abzubilden und sich dazu auch noch aktueller Thematiken wie Home-Office und Klimawandel widmen, entsteht dabei ein Werk zwischen entlarvendem Realitätsverlust, peinlicher Naivität und letztendlich auch wieder ein Rückfall in die üblichen Beziehungsdrama-Muster der ganzen deutschen Retortenkinoproduktionen, die wir hier aus gutem Grund seit einer Weile bei Die Letzte Filmkritik bewusst ignoriert haben. Aber wir wollen den Dingen ja immer wieder mal eine neue Chance geben. Zum eigenen Leidwesen habe ich das jetzt mit Eine Million Minuten im Kino getan.