All in Empfehlung

Everything Everywhere All At Once - Muttiversum mit Bagel & Wurstfingern

Erst Loki, dann Spider-Man, jüngst Doctor Strange. Ja, Marvel hat sich an der Multiversumsthematik im Kino und bei Disney+ zuletzt ganz schön festgebissen. Und wer macht es mit Everything Everywhere All At Once als beeindruckende Indie-Produktion mit viel weniger Geld beinahe unendlich viel besser? Natürlich A24 mit zwei Daniels als Regisseuren und ironischer Weise tatsächlich den fürs MCU so prägenden Russo-Brüdern als Produzenten.

Vortex - Lebensenden hybrid gesehen

Vortex ist intimer und naturalistischer gefilmt als wir es von den zumeist rauschhaften Werken des Regisseurs Gaspar Noé gewohnt sind. Zwar geht es schlussendlich erneut um den Sog in die Leere, nur dass der hier nun nicht mehr von treibenden Beats unterlegt und in fluoreszierende Farben getränkt wurde. Noés experimenteller Ansatz einer Hybridperspektive im Split-Screen ist derart effektiv, dass sie uns ebenso hybrid mit den zwei Protagonisten des Films mitempfinden lässt. Und gerade, als sich unser Bild über sie als Menschen komplettiert zu haben scheint, lösen sie sich vor unseren Augen in Luft auf.

Blue Bayou - Als Kind adoptiert, erwachsen abgeschoben

Das wunderschön auf 16mm gedrehte Drama Blue Bayou gehört für Patrick und Daniel zu der Kategorie Film, bei der wir in Hinblick auf bemerkenswert viele andere Filmkritiken und die allgemeine Missachtung bei den großen Awards des Jahres leider sagen müssen: Was ist eigentlich kaputt bei euch? - Diese starke Geschichte mit wichtiger realer Thematik, so fantastisch gefilmt und gespielt, braucht jede Aufmerksamkeit, die wir ihr durch unsere große Empfehlung hier im Podcast hoffentlich einbringen können.

The Batman - Der Dunkle Ritter als True Detective

Er ist düster, er ist Noir, er ist rundum gelungen und - ganz wie es der Titel verspricht - zeigt er wirklich THE Batman. Matt Reeves inszeniert Robert Pattinson als den Dunklen Ritter, der nun endlich auf der großen Leinwand mal wirklich als World’s Greatest Detective gezeigt wird. Mit The Batman gelingt es ihm, eine Mischung aus Tim Burtons und Christopher Nolans Versionen mit Elementen aus Sieben, Saw, Watchmen, Sin City und True Detective anzureichern, dabei aber auch Batmans Comic-Ursprünge nicht zu vernachlässigen.

Spencer - Dianas fabelhafter Albtraum

Spencer von Regisseur Pablo Larraín ist der Lady-Diana-Film, den niemand so hätte erwarten können. Und zugleich ist es der einzige Lady-Diana-Film, den wirklich jeder gesehen haben sollte. Ein surreal inszeniertes Meisterwerk, das alle filmischen Register zieht, um die Realität eines royalen Albtraums greifbar zu machen, ohne wahre Begebenheiten realitätsgetreu abzubilden. Es ist Film in seiner größtmöglichen Wahrhaftigkeit.

The French Dispatch - Wes Anderson seine Zeitung

The French Dispatch (of the Liberty, Kansas Evening Sun) ist von Konzept bis Umsetzung ein Film, wie ihn auf die Art wohl wirklich nur Wes Anderson so - und dann auch noch so gut - hinbekommen würde. Und am Ende glaubten wir ihm sogar, die titelgebende Zeitung habe es wirklich einmal gegeben. Oder wünschten es uns irgendwie.

Staff Pick - Donnie Darko

Donnie Darko ist nicht nur an und für sich ein bemerkenswerter Film. Sein beschwerlicher Weg vom Drehbuch eines Mitte 20-jährigen Nobodys übers Sundance Film Festival bis zum Kinoflop, der Jahre später als Heimvideo Kult wurde, wäre schon genug Stoff für einen Podcast. In dieser Retrospektive unserer Rubrik Staff Picks sprechen Patrick & Daniel über viele Hintergründe der Produktion, analysieren aber auch, was Donnie Darko bis heute sehr zeitlos zu einem ganz besonderen Film macht.

Dune - Endlos fokussiert

Das Spice muss fließen. Und die Sequel-Produktion von Denis Villeneuves Dune sollte eigentlich auch lieber heute als morgen grünes Licht bekommen - finden Patrick & Daniel als Fazit ihrer Nachbesprechung des Sci-Fi-Kino-Highlights, das gegen Ende ein wenig versandet.

Nina Wu - Trauma beginnt mit Traum

Nina Wu ist der Name eines taiwanischen Films, über eine gleichnamige Schauspielerin, die im Film zum Casting für einen anderen Film geht. Wie viel von dem, was in Form eines packenden Psycho-Horrorfilms folgen wird, aber Traum oder Trauma ist, erschließt sich uns Zuschauern erst kurz bevor der Abspann läuft.

The Dissident - Die Mordakte Jamal Khashoggi

2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi in Istanbul auf Geheiß des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman bestialisch ermordet - die ganze Welt wurde dank Audioaufnahmen Zeuge. Regisseur Bryan Fogel, der im selben Jahr einen Oscar für seine investigative Dokumentation Icarus gewann, möchte nun mit The Dissident dazu beitragen, dass die Welt das Verbrechen, dessen Hintergründe und Strippenzieher so schnell nicht wieder vergisst.

Retrospektive - Trilogie der emotionalen Vergletscherung (Michael Haneke)

Es scheinen doch noch Gefühle in unseren harten Filmkritikern Patrick & Daniel zu stecken, denn die Trilogie der emotionalen Vergletscherung hat sie mitnichten kalt gelassen. In mehr als zwei Stunden Retrospektive widmet sich dieser Podcast den Frühwerken Michael Hanekes (Der Siebente Kontinent, Benny’s Video & 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls) und liefert dabei auch eine Heranführung an den Filmemacher als solchen.