Die Letzte Kirche brauchte dieser Tage nicht auf weißen Rauch warten, denn ihr Papst ist und bleibt selbstverständlich Daniel Pook. Dicht gefolgt von Johannes Paul II., findet auch der Kaffeemann.
Ein Audio-Format von Spiegel Online versucht uns das Thema “Scham” streitig zu machen. Das können Loorie Wutz und Daniel Pook in Der Letzte Podcast - Deutschlands schämigstem Scham-Podcast von ganz Deutschland - selbstverständlich nicht auf sich sitzen lassen. Es tun sich persönliche Abgründe auf… aber auch eine wilde Musik-Playlist.
Obwohl Daniel einst selbst mal auf dem Abstellgleis gelandet ist, sah er nun in Berlin tatenlos dabei zu, wie jemand anders vermutlich ahnungslos auf eben dieses befördert wurde. Zur Strafe erlebte er später mit Loorie Wutz den simulierten Klimawandel am eigenen Eis.
Warum den öden Mars besiedeln, wenn wir anstatt im trockenen Staub auch in Wasser baden, dabei leckere Algen essen könnten? Unser UFO-Experte Dr. Tobi Erdmann bestätigt, dass wir wirklich endlich stichhaltige Beweise für Leben auf einem fremden Planeten entdeckt haben. Und sich dieses Leben höchstwahrscheinlich verspeisen lässt!
Es ist angerichtet… zu einem Filmmenü-Podcast über den brasilianischen Gewinner der Kategorie Bester Internationaler Langfilm bei den Oscars 2025, Für Immer Hier (Ainda Estou Aqui), sowie das französische Gangster-Liebesdrama Beating Hearts und Ron Howards total unterm Radar geflogenen Auswanderer-Inselfilm Eden.
Es ist angerichtet… zu einem Filmmenü-Podcast über Pamela Anderson als The Last Showgirl, den eher zu vernachlässigenden Horrorfilm The Woman in the Yard, Bill Murray als Highlight der ansonsten durchschnittlichen Gangster-Komödie Riff Raff: Verbrechen ist Familiensache und der ganz großen Antikriegsfilm-Empfehlung Warfare des Regisseurs Alex Garland.
Die weltweite Filmkritikerlandschaft scheint von den Marvel-Adaptionen der vergangenen Jahre im Kino so entwöhnt worden zu sein, dass es jetzt offenbar schon ausreicht, einfach nur einen kompetent durchschnittlichen Film abzuliefern, um Jubelarien einzuheimsen. Daniel möchte sich diesem - aus seiner Sicht - übertriebenen Lob für Thunderbolts* keinesfalls anschließen. Der Streifen ist ok, weniger kaputt als seine Vorgänger. Mehr aber nicht.
Aus dem von Horrorfilmen inspirierten Horrorfilmspiel Until Dawn fürs Kino wieder einen reinen Horrorfilm zu machen, erschien auch Regisseur David F. Sandberg und den Autoren seiner Adaption zu unsinnig. Ihr Ansatz war vermutlich eher, einem generischen Horrorfilm typische Gaming-Elemente beizufügen, dabei aber eine andere Handlung zu verfolgen. Nicht super gelungen, aber besser als sein Ruf und irgendwie doch viel mehr eine Umsetzung von Dead by Daylight oder vergleichbaren Games.
Im Mai 2025 gibt es viele Gründe, erneut einen Blick auf die zahlreichen grandiosen Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website zu werfen. All das ist nur einen Klick weit entfernt!
Unser April 2025 hat sich Scherze nur am ersten Tag gespart, geizt auch weiterhin nicht mit neuen Episoden unserer letzten Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website - in der Monatsübersicht hier gesammelt.
Wirklich alle Inhalte der Letzten Website, von Podcasts, Filmkritiken, Videos bis zu Patreon-Goodies aus dem März 2025 listen wir euch in diesem Blogpost übersichtlich auf.
Stellt euch vor, ihr träumt von der Stadt Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba, in der aber merkwürdigerweise hauptsächlich Farsi und etwas Französisch gesprochen wird. Als würde sie plötzlich irgendwo zwischen Kanada und Teheran liegen. Dort trefft ihr einen Weihnachtsbaum mit Beinen, einen diebischen Truthahn und Schüler, die viel Geld im Eis eines zugefrorenen Sees erspäht haben. Universal Language ist ein wunderbar absurder Film, der herrlich unterhaltsam ist und uns viel über Filmkunst als Sprache bewusst macht, die eigentlich keine Grenzen zwischen Menschen, Kulturen oder eben geografischen Orten kennt.
Unser Video von den Festivitäten zur 500. Folge von Der Letzte Podcast aus Göteborg in Schweden.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.