Wir können nicht nur Podcast, wir können auch Songs aus unserer Erinnerung hervorrufen, die es vermutlich nie gegeben hat. Was im Umkehrschluss bedeutet: Daniel Pook und der Kaffeemann haben rückwirkend über Raum und Zeit hinweg das historische “Arbeiterlied vom Klassenkampf” komponiert, getextet und live eingesungen. Man könnte auch sagen, sie haben es herbei halluziniert. Nimm das, künstliche Intelligenz!
Loorie und Daniel stellen anhand von Kundenbewertungen einer (sehr) kleinen Pizzeria in Berlin fest: Der bisherige freundlichste Mensch der Welt, bekannt aus einem Taff-Fernsehbeitrag vom Münchner Oktoberfest, ist neuerdings seinen Titel los. Der Letzte Podcast erlaubt sich eine Umkrönung.
Es hagelt Kritik, nicht nur an Der Letzte Podcast! Jetzt hat es auch Die Letzte Filmkritik getroffen. Dass wir zwei selbsternannte Detektive des Paranormalen nicht ernst nehmen, gar ihre Fähigkeiten im Umgang mit Geistern und Dämonen infrage stellen - natürlich ein Skandal! Brobert und Daniel bemühen sich um Aufarbeitung.
Von einer Richtigstellung über einen Wertungsskandal bis hin zu Verona Pooth und der großen Frage an die gesamte DACH-Region: "Wer guckt eigentlich noch Sat.1?".
Filme über einsame Astronauten hatten wir schon einige. Den Weltuntergang vom All aus ebenfalls bereits im Kino gesehen. Der ukrainische Science-Fiction-Geheimtipp U are the Universe schafft es, sich ein solches Konzept jetzt noch mal mit eigenem Anstrich und wunderbarer Inszenierung als unterhaltsames Endzeitszenario mit Herz zueigen zu machen. Schon die Entstehung des ambitioniert gefertigten Indie-Films, durch die Covid-19-Pandemie hindurch und noch weit während Russlands Überfallkrieg gegen die Ukraine andauerte, ist bewundernswert. Einzig mit seinem etwas zu kitschig geratenen Schlussmoment hat uns Regisseur Pavlo Ostrikov nicht so sehr überzeugt.
Uns bei Die Letzte Filmkritik war schon immer rätselhaft, wie sich die gnadenlos gruselfreie Conjuring-Reihe im Kino so lange erfolgreich halten konnte. Nun, so heißt es zumindest, ist aber wirklich Schluss. Conjuring 4: Das Letzte Kapitel (Originaltitel: The Conjuring - Last Rites) versucht sich an einem würdigen Abschluss für das Geisterjägerpärchen Warren. Und bleibt dabei langweilig wie eh und je.
22 Bahnen ist als Roman schon ungemein erfolgreich gewesen - kein Wunder also, dass auch in unserem Team jemand das Buch zur Verfilmung gelesen hat. Loorie Wutz blickt mit dieser Perspektive auf die deutsche Leinwandadaption von Regisseurin Mia Maariel Meyer, die auch Daniel Pook durchaus gerne im Kino gesehen hat. Dass es grundsätzliche Kritikpunkte an der Handlung an sich gibt, da sind sich unsere beiden im Podcast allerdings ebenso einig.
Es ist angerichtet… zu vier aktuellen Filmen, die zwar im Kino erscheinen, die Wegzeit, eure generelle Zeit und überhaupt so viel Leinwandfläche allerdings nicht verdient haben. Honey, Don‘t! hat Daniel zwar als Sequel im Vergleich zum Vorgänger durchaus positiv überrascht. Afterburn, Bride Hard und Willkommen Um Zu Bleiben lohnen sich hingegen nicht einmal zum Streamen wirklich.
Alle Hater exquisiter Podcasts gruseln sich im Oktober nicht nur vor Halloween, sondern auch vor allem, was euch diese Übersicht hier von uns listet: Jede Folge von Der Letzte Podcast, Die Letzte Filmkritik & mehr aus dem zehnten Monat des Jahres 2025!
Alles Podcast bringt der Herbst… oder so ähnlich. Außerdem Filmkritiken von der Letzten Website, die aus Monat September nun hier alle für euch gelistet werden.
Herzlichen August wünschen wir euch, neben all der Freude über Daniels Geburtstag! Nicht nur anlässlich dessen bieten wir den Monat über Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies für euch auf der Letzten Website und hier feierlich aufgelistet.
Heißer Sommer, Rekordhitzesommer! Wir helfen euch durch die Dürre, denn selbige hat unser Podcast-Angebot noch nicht heimgesucht. Seht all unsere durchmischten Gesprächen, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website hier übersichtlich und gut gekühlt aufgelistet.
Unser Video von den Festivitäten zur 500. Folge von Der Letzte Podcast aus Göteborg in Schweden.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.