Hören wir Thomas Gottschalk heutzutage darüber klagen, dass er wegen Zensur und Shitstorms nicht mehr so schön wie früher moderieren könne, fragen wir uns ernsthaft: Wann hat Wetten, Dass..? denn je seinen Reiz als harmlose Familienunterhaltung daraus bezogen, politisch unkorrekt, tabulos oder übergriffig anstößig zu sein? Von solch revisionistischen Illusionen abgesehen, erzählen Loorie und Daniel in dieser Folge von Der Letzte Podcast außerdem die besser gealterte Attraktion Geister Rikscha aus dem Phantasialand komplett nach.
Was ist eigentlich aus Computergrau geworden? Der magischen Farbe, die früher jeder PC weltweit am ersten Tag des Neukaufs hatte, ehe sich das Gehäuse dunkelgelblich zu verfärben begann. Der Letzte Podcast sucht 2025 auch den Maus- & Tastaturanschluss vergebens.
Immer mehr Influencer helfen dabei, Pulver unters Volk zu bringen. Ob sich Der Letzte Podcast wohl bald auch für diesen lukrativen Geschäftszweig einspannen lässt? Brobert und Daniel hätten Ideen für eine Alternative, die aus der Flasche kommt.
Wir können nicht nur Podcast, wir können auch Songs aus unserer Erinnerung hervorrufen, die es vermutlich nie gegeben hat. Was im Umkehrschluss bedeutet: Daniel Pook und der Kaffeemann haben rückwirkend über Raum und Zeit hinweg das historische “Arbeiterlied vom Klassenkampf” komponiert, getextet und live eingesungen. Man könnte auch sagen, sie haben es herbei halluziniert. Nimm das, künstliche Intelligenz!
Mixed Martial Arts mag populär sein - dieser Martial-Arts-Film mit dem Versuch, eine ungewohnte Mischung aus Setting, Handlung und Tonalität zu bieten, dürfte hingegen (wenn überhaupt) erst im Angebot von Streaming-Abos eure Beachtung finden. Kung Fu in Rome aka Forbidden City aka La città proibita könnt ihr aber auch getrost verpassen, denn selbst die Kampfszenen sind in diesem unausgegorenen Mix nur gehobener Durchschnitt.
Karla erzählt die wahre Geschichte eines mutigen Mädchens, das Anfang der 1960er Jahre ihren eigenen Vater wegen Missbrauchs vor Gericht brachte. Es war der erste Fall in Deutschland, bei dem sich ein Kind gegen Gewalt im Elternhaus mithilfe der Justiz zur Wehr setzte, lange bevor Prügelstrafen, sexueller Missbrauch und Kinderrechte in der öffentlichen Wahrnehmung, auch vor dem Gesetz, so gesehen wurden, wie es heute dank vieler positiver Entwicklungen im Allgemeinen der Fall ist. Die Verfilmung hätte eindringlicher sein müssen, auch schauspielerisch fehlt es an Facetten. Dennoch haben wir uns an das Grundthema und die Heldin im Mittelpunkt gerne heranführen lassen, da sie exemplarisch für vieles steht, das es braucht, um strukturelle Ungerechtigkeiten zu durchbrechen.
Filme über einsame Astronauten hatten wir schon einige. Den Weltuntergang vom All aus ebenfalls bereits im Kino gesehen. Der ukrainische Science-Fiction-Geheimtipp U are the Universe schafft es, sich ein solches Konzept jetzt noch mal mit eigenem Anstrich und wunderbarer Inszenierung als unterhaltsames Endzeitszenario mit Herz zueigen zu machen. Schon die Entstehung des ambitioniert gefertigten Indie-Films, durch die Covid-19-Pandemie hindurch und noch weit während Russlands Überfallkrieg gegen die Ukraine andauerte, ist bewundernswert. Einzig mit seinem etwas zu kitschig geratenen Schlussmoment hat uns Regisseur Pavlo Ostrikov nicht so sehr überzeugt.
Uns bei Die Letzte Filmkritik war schon immer rätselhaft, wie sich die gnadenlos gruselfreie Conjuring-Reihe im Kino so lange erfolgreich halten konnte. Nun, so heißt es zumindest, ist aber wirklich Schluss. Conjuring 4: Das Letzte Kapitel (Originaltitel: The Conjuring - Last Rites) versucht sich an einem würdigen Abschluss für das Geisterjägerpärchen Warren. Und bleibt dabei langweilig wie eh und je.
Alle Hater exquisiter Podcasts gruseln sich im Oktober nicht nur vor Halloween, sondern auch vor allem, was euch diese Übersicht hier von uns listet: Jede Folge von Der Letzte Podcast, Die Letzte Filmkritik & mehr aus dem zehnten Monat des Jahres 2025!
Alles Podcast bringt der Herbst… oder so ähnlich. Außerdem Filmkritiken von der Letzten Website, die aus Monat September nun hier alle für euch gelistet werden.
Herzlichen August wünschen wir euch, neben all der Freude über Daniels Geburtstag! Nicht nur anlässlich dessen bieten wir den Monat über Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies für euch auf der Letzten Website und hier feierlich aufgelistet.
Heißer Sommer, Rekordhitzesommer! Wir helfen euch durch die Dürre, denn selbige hat unser Podcast-Angebot noch nicht heimgesucht. Seht all unsere durchmischten Gesprächen, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website hier übersichtlich und gut gekühlt aufgelistet.
Unser Video von den Festivitäten zur 500. Folge von Der Letzte Podcast aus Göteborg in Schweden.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.
