Da gerade kein Bär zur Hand ist, greifen der Kaffeemann und Daniel während ihrer Berichterstattung von der Berlinale 2025 eben zum goldenen Schuh. Der genau genommen gläsern ist und in Funktion als Schuh reichlich unpraktisch daher kommt, seinen Zweck als Flasche dennoch hervorragend erfüllt.
Von Mobilfunkläden, die auch Smoothies anbieten und Smoothie-Läden, in denen ihr SIM-Cards kaufen könnt, träumen Loorie Wutz und Daniel Pook in Der Letzte Podcast Folge 498. Wobei sie eine dieser beiden Varianten tatsächlich schon in Berlin vorgefunden haben.
Vieler Filme in Göteborg und der ein oder anderen Fika zum Trotz, hat Daniel mit Brobert bis kurz vor seiner Rückreise noch für euch gepodcastet. Die Chicken Wings vom All You Can Eat waren da gerade verdaut und ausgeschöttet, aber das hören wir den beiden kaum an. Viel mehr ist Der Letzte Podcast ein weiteres Mal durch und durch geschwedet.
Küchentisch und ein Robert als Gesprächspartner, das kommt uns doch bekannt vor! Aber wir verlagern diese Kombination kurzerhand nach Schweden. In Göteborg sitzt er mit Daniel Pook vor unseren Mikrofonen und die beiden haben alles zu besprechen - außer Politik.
Kneecap sind erfolgreich mit Hip-Hop, dessen Texte viele gar nicht verstehen dürften. Das Trio hat sich nämlich ganz der irischen Sprache verschrieben, welche längst sogar von jungen Iren und Irinnen nicht mal mehr wie selbstverständlich gesprochen wird. Das will die Band ändern, damit aber auch gegen die britische Herrschaft über Nordirland rebellieren. Und ganz nebenbei ein paar Drogentrips schieben und auf der Bühne vor Publikum eskalieren.
Andere würden Schritt für Schritt ihre Karriere nacherzählen, Musikstar Pharrell Williams macht es im Kino aktuell Stein für Stein. Das Biopic Piece by Piece wurde komplett als LEGO-Animationsfilm in Bauklotz-Optik umgesetzt und visualisiert im Prinzip ein längeres Interview zwischen dem sich selbst sprechenden Protagonisten und seinem Filmregisseur. Sicherlich nicht sonderlich tiefgründig, schon gar nicht mit kritischem Blick erzählt - aber dieser Film macht wegen seiner Kreativität tatsächlich einfach… happy!
Ein fiktives Winnipeg mit gemischt kanadisch-persischer Kultur, in dem Farsi und Französisch gesprochen wird - aber auch ein diebischer Truthahn sein Unwesen treibt und ein kleiner Schüler aussieht wie Groucho Marx. Wer hätte gedacht, dass diese ungewöhnliche Mixtur von Regisseur Matthew Rankin nicht weniger als ein Meisterwerk ergibt. Hört Daniel hier in unserem Podcast ausführlich über Universal Language referieren und interpretieren.
Brobert & Daniel schöpfen an den letzten gemeinsamen Tagen beim Göteborg Film Festival 2025 noch einmal aus den Vollen - mit fünf Filmen und dem Besuch einer Ehrenpreisverleihung für Julie Delpy. Deren Film Meet the Barbarians haben wir in ihrer Anwesenheit geguckt. Davor und danach sahen wir Julie Keeps Quiet, Under the Volcano, The Wailing sowie die fiktive Dokumentation About a Hero, bei der eine künstliche Intelligenz versucht hat, einen Werner-Herzog-Film nachzuahmen.
Stellt euch vor, ihr träumt von der Stadt Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba, in der aber merkwürdigerweise hauptsächlich Farsi und etwas Französisch gesprochen wird. Als würde sie plötzlich irgendwo zwischen Kanada und Teheran liegen. Dort trefft ihr einen Weihnachtsbaum mit Beinen, einen diebischen Truthahn und Schüler, die viel Geld im Eis eines zugefrorenen Sees erspäht haben. Universal Language ist ein wunderbar absurder Film, der herrlich unterhaltsam ist und uns viel über Filmkunst als Sprache bewusst macht, die eigentlich keine Grenzen zwischen Menschen, Kulturen oder eben geografischen Orten kennt.
Daniels Schwedenreise hat es, von Januar ausgegangen, noch knapp mit in den Februar geschafft. Aber nicht nur aus Göteborg gibt’s diesen Monat wieder zahlreiche Podcasts, Filmkritiken und Patreon-Goodies der Letzten Website. Hier listen wir sie alle übersichtlich auf.
Es ist 2025 und die Welt steht immer noch! Der Letzte Podcast bewegt sich mit gewohnt wöchentlichem Erscheinungsrhythmus auf Folge 500 zu und Filmkritiken gibt es schon seit Monaten so viele wie nie zuvor. Das alles wird euch für Januar hier, inklusive unserer Patreon-Goodies für Trinkgeldspender*innen, übersichtlich aufgelistet.
Am 01.12. habt ihr gleich gemerkt, unser Patreon-Adventskalender ist gestartet! Sofern ihr uns mit mindestens 1€ Trinkgeld im Dezember unterstützen mögt. Auch sonst gibt es diesen Monat für euch aber jede Menge kostenloses Hörfutter bis mindestens 2025. Hier listen wir alle Podcasts, Filmkritiken und mehr.
Hot Sauce Review des Hot-Ones-Klassikers mit dem Kaffeemann und Daniel aus Folge 452 von Der Letzte Podcast.
Brobert & Daniel rushen rekordverdächtig schnell komplett am Stück durch Resident Evil Village.
8 Monate war das Video in Arbeit und jeder Tag hat sich gelohnt. Seht Daniel als Na’vi und den Kaffeemann als Kaffeemann auf Pandora fast qualvoll an einem Nacho verrecken.
Loorie & Daniel zeigen euch die Jurassic World im Odysseum Köln mit allen großen Dinosauriern der Ausstellung.
Video zur Jeep-Story in Der Letzte Podcast 348 - mit Aufnahmen von Daniel und dem Kaffeemann aus LA.